" Lasst uns nicht erinnern, wo wir scheitern, sondern lasst uns erinnern, wo wir Erfolg haben im Umgang miteinander."
Carlos Escalera
Im Basalen Dialog gehen wir zurück zu den Wurzeln der Eigenwahrnehmung und der vorsprachlichen Kommunikation. Von dort aus können wir immer wieder neu anknüpfen an die scheinbare Sprachlosigkeit. Der Basale Dialog bewegt sich im Bereich des Spürens und Empfindens.
Die Unterstützung der Kommunikation geschieht durch das Aufgreifen und in Kontakt gehen mit den körpereigenen Ausdrucksformen der anderen Person. So kann ein Dialog entstehen auf der basalen sensomotorischen Ebene. Hierbei hat jede Person die Möglichkeit „zu Wort zu kommen“ – einfach nur durch ihre Form des DaSeins.
In meiner Arbeit im Basalen Dialog sind die Inhalte von Shiatsu eine wichtige Ergänzung.
Flyer zum Thema:
(GSD-Gesellschaft für Shiatsu/Anwendungsfelder)
Shiatsu mit Menschen mit Behinderung
(Bei dem Text des Flyers habe ich inhaltlich wesentlich mitgewirkt)
im Basalen Dialog mit körpereigenen Kommunikationsformen
Im Umgang mit Menschen, deren kommunikative, kognitive und/oder soziale Fähigkeiten teilweise sehr eingeschränkt sind, beschäftigt mich immer wieder die Frage:
In über 30 Berufsjahren – zuerst als Heilerziehungspflegerin, dann als Heilpädagogin - machte ich viele Erfahrungen im Umgang mit Menschen, die einen intensiven Unterstützungsbedarf haben.
Seit ca. 20 Jahren ist mein Schwerpunkt die Leibarbeit mit einer ganzheitlichen Sichtweise von Körper-Seele-Geist-Einheit. Daraus entwickelte ich die Grundlagen des Basalen Dialoges.
Die Frucht dieser Arbeit wird in 8 Kapiteln einer Videodokumentation „Basaler Dialog“ zusammengefasst.
Seit 2003 arbeite ich in einer Heimsonderschule sowie im Fachdienst Unterstützte Kommunikation. Zu dem Thema „Basaler Dialog“ biete ich regelmäßig interne Schulungen für das Kollegium an.
Meine freiberufliche Praxis für Shiatsu (seit 2001) ist eine wichtige Ergänzung zu den Inhalten dieser Arbeit.
Do. 27.02.2020 |
88074 Meckenbeuren, Workshop beim Fachtag "Herausforderndes Verhalten", gemeinsame Veranstaltung von der "Stiftung Liebenau" und "Die Zieglerschen |
Sa.13.4.2019 |
88271 Wilhelmsdorf, Workshop beim Fachtag UK, Behindertenhilfe - Die Zieglerschen |
weitere Seminare bitte anfragen . . . |
|
Kontaktaufnahme für Anfragen |
Hedy Maria Lechleitner Heilpädagogin und Shiatsu-Praktikerin Zocklersteige 27 88271 Wilhelmsdorf/Zußdorf Tel.: 07503 2440 info@shiatsu-im-sein.de |
Einführung in den Film, mit fachlichem Austausch im Anschluss.
Anhand von praktischen Übungen und theoretischem Hintergrund sowie durch das anschauliche Filmmaterial vermittle ich die Herangehensweise des Basalen Dialoges.